RGCC Therapien
Bei der Behandlung chronischer Krankheiten gibt es keine Einheitslösung. Jeder Patient und seine Krankheit ist individuell und wird auf seine eigene Art und Weise auf eine Behandlung ansprechen. Unser Team aus multidisziplinären Wissenschaftlern kombiniert bahnbrechende Forschung mit erstklassiger Technologie, um gezielte Therapien zu entwickeln, die die Ergebnisse der Patienten verbessern.
Der Bereich der Arzneimittel für neuartige Therapien (Advanced Therapy Medicinal Products, ATMPs) hat ein enormes Potenzial, um bisher unerforschte medizinische Bedürfnisse zu erfüllen. Unsere Wissenschaftler arbeiten daran, dieses Potenzial mit einer Reihe von ATMPs zur wirksamen Behandlung einer Reihe von chronischen Krankheiten – einschließlich Krebs – in die Realität umzusetzen.
Q-REstrain
Q-REstrain besteht aus microRNA-Molekülen, die die Fähigkeit aufweisen, die Expression eines bestimmten Zielgens zu regulieren. MicroRNAs (miRNAs) sind kurze dsRNAs (doppelsträngige RNAs) und werden durch Spaltung langer dsRNAs mittels Dicer erzeugt. miRNAs verbinden sich dann mit dem RNA-induzierten Silencing-Komplex (RISC) und bewirken das Gen‑Silencing. RNAi wird bei der Therapie verschiedener Krankheiten wie Krebs, Virusinfektionen, Atemwegserkrankungen usw. eingesetzt. Das Abzielen auf bestimmte Proteine durch den Abbau ihrer mRNA ist bei der Behandlung verschiedener Krebsarten bzw. anderer Infektionen weit verbreitet.
Q-REstrain enthält aus der Patientenprobe isolierte microRNAs die den Abbau spezifischer mRNA-Moleküle bewirken, welche in der spezifischen Probe überexprimiert sind und dadurch deren Expression regulieren. Q-REstrain ist nur für die autologe Anwendung bestimmt und wird über das RGCC-Netzwerk bereitgestellt.
Clavic-Q-RE
Clavic-Q-RE ist eine adoptive Zelltherapie, die darauf abzielt, eine robuste Anti‑Tumor‑Immunantwort hervorzurufen.
Clavi-Q-RE enthält verschiedene Zellpopulationen, die aus der Probe des Patienten bzw. der Patientin isoliert wurden. Dazu gehören Monozyten, natürliche Killerzellen sowie dendritische Zellen, die bereits in vivo gegen Tumorantigene aktiviert sind, zytotoxische T‑Lymphozyten und Plasmazellen, die bereits in vivo gegen Tumorantigene differenziert wurden. Clavic‑Q-RE ist nur für die autologe Anwendung bestimmt und wird über das RGCC-Netzwerk bereitgestellt.
VACCINE PREP (ATA)
Die Immuntherapie „Vaccine Prep“ zeigt vielversprechende Ansätze, um spezifische Immunzellen gezielt zu aktivieren oder zu stärken. Diese sollen speziell Krebszellen erkennen und zerstören. Hierbei greifen wir auf die Verwendung von zellulären Fragmenten von absterbenden Tumorzellen (CTCs) zurück, wie etwa Zellmembranen, Organellen, Mitochondrien sowie zelluläre RNA und DNA. Dies stimuliert die Entwicklung von dendritischen Zellen und fördert somit die Tumor-Antigen-Therapie.
DENDRITISCHE ZELLTHERAPIE
Dendrititsche Zelltherapie hat zum Ziel, das Immunsystem zu aktivieren oder zu stärken, um spezifische Immunzellen gezielt gegen Krebszellen einzusetzen. Die Immuntherapie nutzt dabei körpereigene, dendritische Zellen, welche spezifische Marker auf der Oberfläche von Krebszellen erkennen können. So soll die Tumorabwehr verbessert werden. Gleichzeitig sollen systemische Nebenwirkungen gering gehalten werden. Sie ist sowohl für hämatologische als auch solide Tumore als Behandlungsmethode geeignet.
*RGCC haftet nicht fĂĽr Kommentare oder Aussagen Dritter in Bezug auf unsere Produkte. Genaue und aktuelle Informationen ĂĽber unsere Angebote finden Sie auf unserer offiziellen Website: rgcc-international.com
Sie möchten mittels eines Bluttests eine frühzeitige Krebs-Diagnose, eine Analyse der Erkrankung oder ein Therapie-Monitoring durchführen lassen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!