Krebs-Bluttests:
RGCC Tests für Erkennung, Analyse und Überwachung
Das Ziel von RGCC und unseren Krebs-Bluttests: Die frühzeitige Erkennung, Analyse und Untersuchung von Krebszellen in jedem Stadium der Erkrankung.
In einer Zeit, in der die medizinische Forschung und Technologie ständig Fortschritte macht, bieten der Krebs-Bluttest und weitere RGCC Tests eine vielversprechende Möglichkeit, Krebs frühzeitig zu erkennen und effektiver zu behandeln. Im Vordergrund steht dabei immer, Ärzt:innenn sowie Patient:innen eine Faktengrundlage zu ermöglichen, auf deren Basis fundierte sowie personalisierte Entscheidungen für die individuelle Krebsbehandlung und -therapie getroffen werden können. Seit 2004 agieren wir für internationale Labore und Praxen und führen Krebs-Bluttests an Krebszellen in jedem Stadium durch.
Die RGCC Tests
Unsere Krebs-Bluttests sind dazu konzipiert, dreierlei Ergebnisse zu erzielen:
- Erkennung möglicher, früher Anzeichen unerkannter Krebsarten
- Überwachung vorhandener, diagnostizierter Krebsarten
- Erstellung personalisierter Empfehlungen zu Medikamenten für die Chemotherapie und natürliche Behandlungen, von denen Patient:innen profitieren könnten
Erfahren Sie mehr zu den RGCC Tests, die individuell zu Ihrem Anliegen passen.
Onco-D-clare
: Krebsfrüherkennung Onco-D-clare ist ein Krebsfrüherkennungstest, der auf der Synergie von Molekularbiologie und künstlichen neuronalen Netzen beruht.
Onconomics
RGCC Der Onconomics-Test liefert Informationen zur Wirkung bestimmter Krebsmittel und gezielter Therapien bei einem Patienten oder einer Patientin. Der Test…
Onconomics Plus
RGCC Der Test liefert Informationen zur Wirkung bestimmter Krebsmittel, gezielter Therapien und weitere Behandlungsmethoden auf die Krebszellen…
Onconomics Extracts
Dieser Krebs-Bluttest ist ein einzigartiger und sehr detaillierter Test, der Aufschluss darüber gibt, wie wirksam natürliche Substanzen…
Onconomics Extracts +
Onconomics Extracts + liefert sehr detaillierte und genaue Informationen über die Wirksamkeit bestimmter natürlicher Substanzen und…
Oncocount
RGCC Dieser Test gibt Aufschluss über das Vorhandensein von zirkulierenden Tumorzellen und misst deren Konzentration im Blut. Da…
Oncotrace
von RGCC Der Oncotrace-Test von RGCC kann dabei helfen, Aufschluss über das Vorhandensein von zirkulierenden Tumorzellen, ihrer Konzentration…
Oncotrail RGCC
Dieser Test gibt Aufschluss über das Vorhandensein zirkulierender Tumorzellen, ihrer Konzentration und den Immunphänotyp für spezifische Tumortypen.…
ArrayCGH RGCC
Im Rahmen dieses Test werden Chromosomenanomalien identifiziert, welche häufig mit der Entstehung von Krebs in Verbindung gebracht…
ChemoSNiP
basierend auf Pharmakogenomik Dieser Test basiert auf der Pharmakogenomik. Dabei handelt es sich um die Wissenschaft der vererbten Varianten…
RGCC CAMBISeq®
RGCC CAMBISeq® (Cancer Analysis, Mutational Burden and Instability Sequencing – Krebsanalyse, Tumormutationslast und Instabilitätssequenzierung) ist eine Next Generation…
Metastat
RGCC: Der CTC Test Der CTC Test liefert, basierend auf dem Nachweis zirkulierender Tumorzellen, Informationen darüber, ob und wo sich der…
Immune-Frame
Durchflusszytometrie-Auswertung mit Immune-Frame Der Immune-Frame-Test untersucht den Zustand des Immunsystems eines Patienten oder einer Patientin. Der RGCC-Test nutzt spezifische Zellmarker…
InVyomma Plus
Der InVyomma Plus-Test konzentriert sich auf die Erstellung von Profilen des Darm-Mikrobioms, einschliesslich der Analyse kurzkettiger Fettsäuren…
Sie möchten mittels eines Bluttests eine frühzeitige Krebs-Diagnose, eine Analyse der Erkrankung oder ein Therapie-Monitoring durchführen lassen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Krebsscreening für die frühzeitige Diagnose und nachhaltige Überwachung
Krebs ist eine Krankheit, die Patient:innen mit Angst und Unsicherheit erfüllt. Die Diagnose kann das Leben von Betroffenen und ihren Angehörigen tiefgreifend verändern. Inmitten dieser emotionalen Herausforderungen bietet ein Krebs-Bluttest jedoch Hoffnung: Denn die RGCC Tests haben das Potenzial, die Früherkennung von Krebs zu verbessern und damit die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung zu erhöhen.
Der Krebs-Bluttest ist eine innovative Methode, die es ermöglicht, Krebshinweise im Blut zu erkennen. Krebs wird durch stark beschädigtes genetisches Material verursacht, das zu einer zufälligen genetischen Instabilität führt. Jeder Mensch hat einen eindeutigen genetischen Fingerabdruck, der sich von dem anderer Menschen unterscheidet. Daher verhält sich jeder Tumor in jedem Menschen anders. Das ist auch der Grund, weshalb die hochwirksamen, personalisierten RGCC Tests so effektiv sind.
Die Arten der von RGCC angebotenen Tests
Liquid Biopsy-Tests
Die Flüssigbiopsie (Liquid Biopsy) ist ein nicht-invasiver Bluttest, bei dem kein chirurgischer Eingriff erforderlich ist. Er kann zirkulierende Tumorzellen und zirkulierende freie DNA im Blut nachweisen. Damit können bestimmte Krebsarten erkannt und diagnostiziert werden. Zudem kann das Fortschreiten der Krebserkrankung überwacht werden.
Tests auf zirkulierende Tumorzellen
Diese Tests können zirkulierende Tumorzellen erkennen. Dabei handelt es sich um Zellen, die sich vom ursprünglichen Tumor abgelöst haben und in den Blutkreislauf, das Lymphsystem oder andere Körperteile gelangt sind, wobei die Gefahr der Bildung eines zweiten Tumors besteht.
Obwohl die Forschung große Fortschritte bei Erkennung und Isolierung dieser Zellen gemacht hat, sind Tests auf zirkulierende Tumorzellen noch nicht zu 100 Prozent genau. Studien zufolge weisen unsere Tests bei Patient:innen mit bestimmten Krebserkrankungen – Brust-, Prostata-, Bauchspeicheldrüsen-, Darm- und Hautkrebs – eine Sensitivität von 87 % und eine Spezifität von 83 % in Bezug auf zirkulierende Tumorzellen auf (Papasotiriou I. et al, 2015). Das bedeutet, dass unsere Tests in 87 % der Fälle korrekterweise ein positives Ergebnis nachweisen und in 83 % der Fälle korrekterweise ein negatives Ergebnis.
Zirkulierende freie DNA
Diese Tests können zirkulierende freie DNA erkennen. Dabei handelt es sich um DNA-Fragmente, die der Tumor in den Blutkreislauf absondert. Ein Test zur Feststellung, ob zirkulierende freie DNA vorliegt, dient dazu, genauere Informationen zu Genetik und Merkmalen eines Tumors zu gewinnen.
Vorteile der Verfahren von RGCC
Früherkennung
Ein entscheidender Vorteil von Krebs-Bluttests liegt in ihrer Fähigkeit, Krebshinweise bereits in einem frühen Stadium der Erkrankung zu erkennen. Oftmals zeigen sich bestimmte Biomarker, wie z. B. spezifische Proteine oder Veränderungen in der DNA, im Blut, bevor klinische Symptome auftreten und durch MRT oder PET ermittelt werden können. Dies ermöglicht eine frühzeitige Diagnose, was wiederum die Erfolgsaussichten einer Behandlung verbessern kann.
Nicht-Invasivität
Im Vergleich zu anderen diagnostischen Verfahren des Krebs-Scan, wie beispielsweise Gewebebiopsien, sind Bluttests nicht-invasiv. Das bedeutet, dass für die Durchführung der RGCC Tests in vielen Fällen lediglich eine Blutprobe entnommen werden muss, ohne dass eine chirurgische Intervention oder eine Gewebeentnahme erforderlich ist. Dies macht den Test weniger belastend und risikoärmer für den Patienten oder die Patientin.
Überwachung des Krankheitsverlaufs
Nach einer Krebsdiagnose können regelmäßige Bluttests helfen, den Verlauf der Krebs-Erkrankung zu überwachen. Durch die Analyse spezifischer Biomarker im Blut kann festgestellt werden, ob der Tumor wächst, ob eine Behandlung anschlägt oder ob Rückfälle auftreten. Dies ermöglicht es den Ärzt:innen, den Behandlungsplan anzupassen und rechtzeitig auf Veränderungen zu reagieren.
Personalisierte Therapie
Der Krebs-Scan durch Blutprobe liefert wertvolle Informationen über genetische Veränderungen und molekulare Profile des Tumors. Diese Informationen können Ärzt:innenn helfen, eine personalisierte Behandlungsstrategie zu entwickeln. Durch die gezielte Auswahl von Medikamenten und Therapien, die auf die spezifischen Merkmale des Tumors abzielen, können bessere Behandlungsergebnisse erzielt werden.
Screening-Programme
Bluttests haben das Potenzial, in groß angelegten Screening-Programmen eingesetzt zu werden, um bestimmte Krebsarten frühzeitig zu erkennen. Dies könnte dazu beitragen, die Sterblichkeitsrate durch Krebs zu senken, indem Krebserkrankungen in einem frühen Stadium entdeckt und behandelt werden.
Sie sind Krebspatient und wünschen sich weitere Informationen?
Als Spezialisten im Feld der Krebsforschung und personalisierten Krebstherapie entwickeln wir innovative, diagnostische Verfahren und Therapien gegen Krebs-Erkrankungen. Verfahren bieten wir von RGCC International bereits seit 2004 weltweit agierenden Laboren, Kliniken und Ärzt:innenn an. Mithilfe unserer Krebs-Bluttests und Untersuchungen von zirkulierenden Tumor-DNA und -Zellen erweitern wir kontinuierlich die Möglichkeiten zur frühen Diagnose und Behandlung der verschiedensten Arten von Krebs.