Onconomics RGCC
Der Onconomics-Test liefert Informationen zur Wirkung bestimmter Krebsmittel und gezielter Therapien bei einem Patienten oder einer Patientin. Der Test kombiniert einen molekularen und einen zellulären Ansatz durch Einbindung von zwei Verfahren: epigenetische Analysen und Viabilitätsuntersuchungen.
Produktbeschreibung
ZWECK DES Onconomics-Tests
Der Onconomics-Test ermittelt die Wirksamkeit (Chemosensitivität) spezieller Krebsmedikamente und gezielter Therapien – sogenannter monoklonaler Antikörper (MAbs) und Tyrosinkinase-Hemmer (TKIs) – bei Patient:innen.
WAS IST EIN CHEMOSENSITIVITÄTSTEST?
Diese Tests kombinieren molekulare und zelluläre Ansätze und zielen darauf ab, spezifische krebsbekämpfende Medikamente zu identifizieren. Die Ergebnisse der Tests müssen anhand von Untersuchungen geprüft werden.
WAS SIND VIABILITÄTSUNTERSUCHUNGEN DES GENEXPRESSIONSPROFILS?
Mithilfe dieses Tests bestätigen wir die Lebensfähigkeit der Zellen, wenn diese den getesteten Medikamenten ausgesetzt werden. In diesem Diagramm wird der Anteil gesunder Zellen im Vergleich zur Primärpopulation angezeigt, die auf ein zytotoxisches Medikament reagieren. Ein zytotoxisches Medikament ist eine Substanz, die lebende Zellen zerstören kann.
Cutoff-Werte:
- Über 80 % Zytotoxizität: Das Medikament wirkt bei mehr als 80 % der lebenden Zellen in der Probe und zeigt dabei eine Sensitivität
- zwischen 35 % und 80 %: Das Medikament wirkt bei mehr als 35 – 80 % der lebenden Zellen in der Probe und zeigt dabei eine mittlere Sensitivität.
- Unter 35 %: Das Medikament wirkt bei weniger als 35 % der lebenden Zellen in der Probe, und die Substanz ist daher wirkungslos. Dies wird als Resistenz bezeichnet.
NÜTZLICHE INFORMATIONEN
RGCC Group stellt das erforderliche Probeentnahme-Set für unsere kooperierenden Ärzte mit genauen Anweisungen zur Probenentnahme auf Anfrage zur Verfügung. Für diesen Test sind 15 ml – 25ml (peripheres) Vollblut erforderlich. Bei Gewebeproben sind mindestens 400 mg erforderlich, die im bereitgestellten Röhrchen einzusenden sind.
HILFE UND SCHULUNG
RGCC unterstützt Sie telefonisch oder online bei der Durchführung des Tests und der Auswertung der Ergebnisse. Wir empfehlen unser TLMS-Trainingsprogramm für unsere Ärzte und Ärztinnen sowie Kooperationspartner. Senden Sie eine Email an unser Büro und Sie erhalten Ihre Zugangsdaten. Fragen Sie zusätzlich nach unserer RGCC Begrüssungs- und Informationsmappe mit all den wichtigen Unterlagen für einen leichten Start mit RGCC.
Wenn Sie mehr Informationen zu der NGS-Analyse bei Krebs, dem RGCC CAMBISeq™, oder unseren anderen Krebs-Bluttests erhalten möchten, kontaktieren Sie uns.
Was ist das Besondere am RGCC Onconomics-Tests?
Die Art und Weise, wie Gene exprimiert werden, entspricht nicht immer der Rate, in der Proteine exprimiert werden. Dies liegt an den unterschiedlichen Prozessen, die in den Zellen vor sich gehen. Damit ein Medikament wirken kann, muss es durch eine permeable Membran in die Zelle eindringen. Um die durch den Krebs-Bluttest generierten Informationen zu bestätigen, werden die Krebszellen dem Wirkstoff des jeweiligen Medikaments ausgesetzt. Dann können wir untersuchen, ob das Medikament lebensfähige Krebszellen zerstören kann.