RGCC International kündigt Einführung von InVyomma Plus an: Ein revolutionärer Test zum Profiling des Darmmikrobioms
28. Februar 2025 – Zug, Schweiz: RGCC International freut sich, die Einführung seines neuesten Tests InVyomma Plus anzukündigen. Diese innovative Lösung ist der 14. nicht-invasive Test von RGCC und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für die Weiterentwicklung der Präzisionsonkologie und der Patientenversorgung.
InVyomma Plus ist darauf ausgelegt, eine umfassende Analyse des Darmmikrobioms, einschließlich der Erstellung von Profilen der kurzkettigen Fettsäuren (SCFAs), und dessen Zusammenhang mit der Krebsentwicklung zu liefern.
„Die Forschung hat gezeigt, dass das Mikrobiom eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und dem Fortschreiten verschiedener Krebsarten spielt“, erklärte Dr. Ioannis Papasotiriou, Gründer und Direktor von RGCC International. „Mit InVyomma Plus können Ärztinnen und Ärzte fundiertere Entscheidungen über Behandlungsstrategien und die allgemeine Gesundheit ihrer Patient/innen treffen. Dieser Test ermöglicht einen individuelleren Behandlungsansatz, der letztlich die Ergebnisse und die Lebensqualität der Patient/innen verbessern kann.“
Das Mikrobiom kann das Fortschreiten der Krebserkrankung durch verschiedene Mechanismen beeinflussen. Es kann sich direkt auf den Krebs auswirken, indem es toxische Metaboliten und krebserregende Verbindungen produziert. Außerdem kann es durch Entzündung, Immunsuppression und seine Auswirkungen auf die Wirksamkeit und Toxizität von Krebstherapien indirekt zum Krebs beitragen. Durch die Analyse dieser Faktoren liefert InVyomma Plus wertvolle Daten zur Unterstützung maßgeschneiderter Behandlungspläne.
Für den InVyomma Plus-Test werden vier Stuhlprobenröhrchen benötigt – zwei für das Profiling des Darmmikrobioms und zwei für die SCFA-Analyse. Die Analyse dauert etwa zwei bis drei Wochen. Die Ergebnisse liegen innerhalb von zwei bis vier Wochen nach Eintreffen der Proben in den Labors von RGCC vor.
Mit der Einführung von InVyomma Plus bekräftigt RGCC sein Ziel, bahnbrechende nicht-invasive Lösungen zu entwickeln, die Ärzt/innen und Patient/innen handlungsrelevante Erkenntnisse liefern. Diese neueste Ergänzung des Produktportfolios unterstreicht das Engagement des Unternehmens, die Krebsforschung und personalisierte Medizin voranzutreiben.
Über RGCC International:
RGCC wurde 2004 vom Genetikpionier Dr. Ioannis Papasotiriou ins Leben gerufen, der den Schlüssel zu einer wirksamen Krebsbehandlung in der personalisierten Medizin sieht. Heute ist RGCC ein führender Innovator auf dem Gebiet der onkologischen Diagnostik. Unter Einsatz weltweit führender Technologien, Geräte und innovativer Techniken hat unser Wissenschaftlerteam verschiedene Flüssigbiopsien entwickelt, die medizinischen Fachkräften helfen, das Fortschreiten von Krebserkrankungen zu verfolgen und Behandlungspläne auf der Grundlage individueller Patientenprofile zu erstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter: rgcc-international.com/de
Für allgemeine Anfragen wenden Sie sich bitte an: office@rgcc-international.com